Das Spiel „Let´s Golf“ für das iPhone ist ein echter Spaßbringer für zwischendurch und auch für Nichtgolfer geeignet!
Am Anfang kann man bei Let´s Golf nur den Platz auf den Fidschi Inseln spielen, aber nach jedem Gewinn werden mehr Zusätze freigeschaltet. Zuerst spielt man sich durch die Modis leicht, mittel und schwer, danach werden die 18 Loch Plätze in England, dann die USA und zuletzt der 9 Loch Platz in Schottland freigeschaltet. [Weiterlesen… →]
Auch wenn sich der ehrwürdige schottische Golfclub der Gentlemen Golfs of Leith auf die Fahnen schreiben kann, erstmals die Golfregeln umfassend schriftlich fixiert zu haben, so gebührt doch dem R&A, dem Royal & Ancient Golf Club of St. Andrews, die Ehre, die moderneren Golfregeln entwickelt zu haben, nach denen im Großen und Ganzen heute noch gespielt wird. [Weiterlesen… →]
Wie populär der Golfsport durch die massive Veränderung der Gesellschaft geworden ist, demonstrierte die Aufnahme des Sports als Disziplin bei den Olympischen Spielen in den Jahren 1900 in Paris und 1904 im amerikanischen St. Louis. In Hamburg wurde im Mai 1907 der Deutsche Golfverband ins Leben gerufen. Die Professional Golfers Association, die heute noch in den USA bei den Interessen der Profigolfer federführende PGA, entstand während des Ersten Weltkriegs im Jahr 1916. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Golfsport von weit reichenden technischen Entwicklungen der Ausrüstung begleitet. [Weiterlesen… →]
Nach einer Stellungsnahme auf seiner persönlichen Website zieht sich Tiger Woods vorerst ins Privatleben zurück. Er sei sich darüber bewusst geworden, dass er durch seinen Lebenswandel Menschen in seinem privaten und geschäftlichen Umfeld Enttäuschungen bereitet habe. Vor allem sorge er sich um seine Frau und seine Kinder. Er sei nach gründlicher Überlegung zu der Überzeugung gekommen, dass er sich auf unbestimmte Zeit vom Golfsport zurückziehen müsse, um in den Augen seiner Familie ein besserer Mensch zu werden. [Weiterlesen… →]
Das 19. Jahrhundert steht für Industrialisierung, Mobilität, Individualisierung der Massen und – für Emanzipation. Das erste Damenturnier im Golfsport wurde in der Nähe von Edinburgh im Jahr 1810 abgehalten. In St. Andrews entstand, wenn auch erst 1867, sogar ein Golfclub für Damen. Französische Golfsportlerinnen gründeten ein kontinentaleuropäisches Pendant bereits 1856 in der südfranzösischen Stadt Pau. Die deutschen Golfer zogen erst in der boomenden Gründerzeit nach und etablierten 1982 den ersten deutschen Golfclub in Darmstadt. [Weiterlesen… →]
Sobald ein Spieler seinen Abschalg gemacht hat, ist der „Ball im Spiel“.
Dieser Ball bleibt im Spiel bis er entweder eingelocht, Aus, verloren, aufgenommen oder durch einen anderen Ball regelkonform ersetzt worden ist.
Der „Bag“ ist die Golftasche in der die Schläger und anderes Golf Equipment untergebracht werden!